Laimburggasse 19

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 50.38" N, 15° 26' 10.04" E


Spätbiedermeierlich anmutendes Wohnhaus

Die Laimburggasse führt mitten durch den schon unter Kaiser Friedrich III. errichteten alten landesfürstlichen Tiergarten unter dem Schloßberg.

Nach der Aufhebung der Festung Graz durch Kaiser Joseph II. verkaufte das k. k. Fortifikatorium 1785 dem J. Roschitz das Areal um 6200 ½ Gulden. 1797 überließ es ihm auch das Dominium directum, über den Garten und die neu anzusiedelnden Untertanen; diese dienten also nicht mehr ins Marchfutteramt, sondern bildeten eine eigene Gült, genannt "Tiergarten". 1798 gab es schon 18 Neubauten. 1803 kaufte J. v. Ehrenstein und 1807 A. Jäckl die Gült (12300 fl.). Jäckl parzellierte und verbaute von 1819 an im Großen, verkaufte aber 1824 sein am Graben liegendes Freihaus Grabenstraße 27 mit den dort verwalteten Gülten: Tiergarten, Orthofen und Mittergraben (Carlon) dem Major A. Leiß zu Laimburg, nach dem die vereinigten Gülten fortan Gut Laimburg benannt wurden. Leiß setzte die Verbauung fort und nach ihm hieß die 1828 eröffnete Gasse mit 32 Häusern Laimburggasse, später geteilt in Wartingergasse, Laimburggssse und obere Muchargasse.

Das 8-achsige, zweigeschossige Wohnhaus stammt aus dem späten 19. Jahrhunderts und zeichnet sich an beiden Seiten durch ein ornamentiertes Fries am Konsolgesims aus.

Kommentare

Soweit in Erfahrung gebracht werden konnte, lehnte die Altstadtkommission eine Aufstockung und Vereinigung des Gebäudes mit den beiden Neubauten zu beiden Seiten ab. Die nun gewählte Einkeilung zwischen zwei Türme bietet zu heftigen Diskussionen Anlass. Laukhardt 15:58, 31. Aug. 2012 (CEST)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.