Münzgrabenstraße 94

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8010

Route:Landpartie (Graz)


Die Karte wird geladen …

47° 3' 33.41" N, 15° 27' 4.07" E


Moserhofschlössl

Schon aus 1466 ist eine Urkunde überliefert, nach der Kaiser Friedrich III. die Ablöse des "Hofes am Münnsgraben" vom Vorbesitzer Ruprecht Windischgretzer an Walthasar von Teuffenpach und Wolfgang Perner vom Schachen bewilligt. Der Kaufpreis für den Hof und weitere Güter betrug damals 400 Gulden. Um 1580 wird der Hof von Ludwig Camillo Suardo neu erbaut, die Stilelemente der Spätrenaissance mit dem Arkadenhof hat das Bauwerk bis heute bewahrt. Der Grazer Handelsmann Matthias Moser erwarb das Schlösschen 1609 und gab ihm und der von ihm angelegten Moserhofgasse seinen Namen. Spätere Besitzer waren die Freiherrn von Jauerburg (von denen das Doppelwappen von 1733 über dem Südportal zeugt) und von Gabelkhoven.

Im Jahr 1828 kam der Moserhof in den Besitz des Grazer Theaterdirektors Josef Althaller, (eigentlich Joseph Stöger). Im 20. Jahrhundert wurde das nunmehr auch „Althallerschlössel“ genannte Gebäude von der Stadt Graz angekauft und zu einem Jugendheim, später zu einem Mietshaus umgestaltet. Im Jahr 1964 kam das Moserhofschlössl in das Eigentum der Grazer Südost-Messe, die es 2010 samt den angrenzenden Grundstücken an Immobilien-Entwickler verkaufte.

Obwohl unter Denkmalschutz stehend, sind vom Arkadenhof nur noch verglaste Teile im EG erhalten, die im DEHIO noch erwähnten Säulenarkaden im Obergeschoß sind nicht mehr erkennbar.


Kommentare

Bei der 2012 fertiggestellten General-Sanierung des denkmalgeschützten Schlosses wurden trotz heftiger Briefwechsel mit Baubehörde und Denkmalamt leider die gläsernen Lifthäuschen an sehr störenden Stellen vor der Schloss-Fassade platziert. Auch die versprochene Parkanlage blieb aus, und der Radweg endet vor einem Steilabhang. Hier wurde eine Chance vertan, den Schloss-Komplex als Kontrapunkt zu der ihn bedrängenden Neubebauung zu nutzen.

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.