Parkring 14 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 15.70" N, 16° 22' 37.60" E


Ehem. Palais Henckel-Donnersmark, heute Teil des Radisson SAS Hotel

Identadresse Weihburggasse 32. Das Haus wurde 1871/72 von Romano/Schwendenwein erbaut und gilt als eines ihrer Hauptwerke. Es ist im strengen Historismus gehalten, angelehnt an den Stil der italienischen Hochrenaissance. Der Fassadenaufbau ist dreizonig mit Ortsteinquaderung: die Sockelzone ist zweifärbig gebändert, die Beletage weist Fenster mit Ädikulen auf korinthischen Halbsäulen, im zweiten Obergeschoß befinden sich Segmentgiebelfenster zwischen Karyatidenhermen von Josef Pokorny. Das Portal in der Weihburggasse weist vier gebänderte Säulenpaare vor einem Rundbogenportal mit weiblichen Spandrillenfiguren auf. Bemerkenswert ist auch die Innenausstattung, insbesondere der Goldene Salon, der im Stil des Second Empire ausgestattet ist.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.