Sigmund-Haffner-Gasse 18 (Salzburg)

Aus Baugeschichte

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020



Die Karte wird geladen …

47° 47' 54.13" N, 13° 2' 37.00" E


Wohn- und Geschäftshaus

Stand im Eigentum des Stifts St. Peter und wurde von diesem als fürstliches Lehen oder Beutellehen vergeben. Ab 1359 wohnten hier Ministeriale aus der Familie der Nußdorfer. Arkadenhof in den 1560er Jahren entstanden, Bauherren waren Christoph Perner und seine Ehefrau Sofie Bauernfeind. 1895 kam das Haus an Ida Rademann, geborene Pustet. Diese ließ das Haus von Valentin Ceconi & Sohn-Jacob Ceconi umbauen. Heute Zentrum ICT&S der Universität Salzburg, von Ursula Spannberger 2004 umfassend aber behutsam adaptiert.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.