Sigmund-Haffner-Gasse 4 (Salzburg)

Aus Baugeschichte

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020



Die Karte wird geladen …

47° 47' 59.06" N, 13° 2' 40.06" E


Bürgerhaus, Hotel Elefant

Ein Ausschank ist seit dem 15. Jahrhundert verbürgt. 1607 scheint Hanns Guetfertinger als Gastwirt auf, 1620 Michael Sauerwein. Ende des 18. Jahrhunderts setzt sich statt der Schenke „Zum Sauerwein“ die Bezeichnung „Zum Schwarzen Elephanten“ oder nur „Zum Elephanten“ durch. Anekdotenhaft geht dies auf Maximilian II. (HRR)-Kaiser Maximilian II. und seine Gemahlin Maria von Spanien zurück, die von Johann III. (Portugal)-König Johann III. von Portugal zur Vermählung einen Elefanten namens Soliman zum Geschenk erhalten hatten und mit diesem auf der Heimreise auch in das damals salzburgische Mühldorf kamen, wobei der Salzburger Bürger Hans Goldseisen, der spätere Besitzer der Hauses Sigmund-Haffner Gasse 4, u. a. für die Betreuung des Tieres verantwortlich war.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.