Sigmund-Haffner-Gasse 8 (Salzburg)

Aus Baugeschichte

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020



Die Karte wird geladen …

47° 47' 57.91" N, 13° 2' 39.26" E


Bürgerhaus, Gerstorfer- oder Schlossganglhaus

Das Burgrecht für dieses Haus hatte das Stift St. Peter. 1377 im Besitz des Hans Szölet (Bürgermeister). Später im Eigentum des Venedig-Kaufmanns Ulrich Elsenhymer. 1523 wird das Haus Am Frongarten bezeichnet. Ab 1608 Lamberghaus mit dem Verwalter Virgil Claner. Arkadenhof Anfang 17. Jahrhundert entstanden, Bauherren waren Georg Sigmund von Lamberg und seine Ehefrau Johanna delle Scala, verwitwete Dietrichstein. Im Obergeschoß gedrehte spätgotische Säulen.Sigmund Haffner Gasse 8, Bürgerhaus – Salzburg Stadt, Bundesdenkmalamt: Denkmal des Monats August 2003


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.